
Das ABC+D der EPD
Umweltproduktdeklarationen oder abgekürzt ‚EPDs‘ gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das Konzept der EPD mit seinem modularen Aufbau von Modul A bis Modul D sowie der Vielzahl an Daten zur Beschreibung der Umweltwirkungen ist jedoch nicht ohne Weiteres selbsterklärend.
Hier bringen wir Licht ins Dunkle und erläutern das Konzept sowie die Basis einer EPD. Anhand der Beschreibung konkreter Schritte wird der Weg bis zur Veröffentlichung einer eigenen EPD beleuchtet.
Dauer: 3 Stunden
Termin: 11.02.2025 und 01.04.2025
Preis: 900,00 Euro
Ort: Remote
Aufbau:
- Das Konzept einer EPD:
- Vom Bauprodukt zum Gebäude
- Normen als Grundlage
- Arten der EPD
- Der modulare Aufbau (ABC + D)
- Die Basis einer EPD
- Die Ökobilanz
- Aufbau
- Datenerhebung im Rahmen der Sachbilanz (hier können konkrete Beispiele für die Datensammlung in einem Unternehmen besprochen werden)
- Wirkungsabschätzung (Kernindikatoren, Zusätzliche Umweltwirkungsindikatoren, Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes, Umweltinformationen zur Beschreibung von Abfallkategorien, Umweltinformationen zur Beschreibung von Output-Flüssen)
- Interpretation
- Die Produktkategorieregeln
- Der Hintergrundbericht
- Die Ökobilanz
- Die einzelnen Schritte bis zur Veröffentlichung einer EPD
- Die Rolle der Programmhalter
- Die Verifizierung
Zielgruppe: Hersteller von Bauprodukten
IHR ANSPRECHPARTNER

Bei Interesse können Sie sich unter weiterbildung@tfi-aachen.de anmelden.