Logo TFI

Gehschall ist der Schall, der beim Begehen eines Bodens im gleichen Raum wahrgenommen wird. Gemessen wird der von der Deckenauflage abgestrahlte Schall, bei einer Anregung durch das Normhammerwerk.

Skizze der Prüfungsanordnung für die Gehschallprüfung; im oberen Raum das Mikrofon für die Messung des abgestrahlten Schalls.; beige das zu prüfende Bauteil

Prüfungseigenschaften

  • Prüfung gemäß DIN EN 16205
  • Hammerwerk gemäß DIN EN ISO 10140-5 Anhang E
  • Referenzbeläge für Verlegeunterlagen nach DIN EN 16354 und Technisches Merkblatt TM1 – des MMFA Verbands

Geeignete Produktarten

  • Beschichtungen
  • elastische Bodenbeläge
  • mehrschichtig modulare Fußbodenbeläge (MMF)
  • Laminat
  • Parkett
  • Holzbodenbeläge
  • textile Bodenbeläge
  • Verlegewerkstoffe und -unterlagen
  • Sportböden
Blick aufs Hammerwerk mit den in der Schablone liegenden Pads für die Gehschallprüfung

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Dipl.-Ing.Ulrike Balg

Brand/Bauphysik

Telefon: +49 241 9679-00

u.balg@tfi-aachen.de

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Dipl.-Ing.Cornelia Schiffer

Leiterin der Prüfstelle

Telefon: +49 241 9679-00

c.schiffer@tfi-aachen.de

TFI-Newsletter

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an!

Jetzt anmelden

Qualifizierungsformate

Kennen Sie schon unsere neuen Qualifizierungsformate?

Jetzt ansehen!