Projekt
Entwicklung eines kreislaufwirtschaftsfähigen textilen Bodenbelags für den Objektbereich auf Basis von flammgeschützten Polyamid 6 Bikomponentenfasern (InFlameTex)
Textile Bodenbeläge für den Objektbereich müssen schwer entflammbar sein. Die dafür verwendete Ausrüstung und die Rückenbeschichtung behindern das geforderte notwendige Recycling und stehen der Wiederverwendung der Polymere entgegen. Die Flammschutzausrüstung verbleibt nach der Aufbereitung der Ware im Rezyklat und schränkt in der weiteren Verarbeitung die Spinnfähigkeit des Polymers ein.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines kreislaufwirtschaftsfähigen und gleichzeitig schwer entflammbaren textilen Bodenbelags für den Objektbereich auf der Basis von Bikomponentenfasern aus flammhemmendem und herkömmlichem Polyamid 6, der vollständig recycelfähig ist.
Dafür wird durch die DITF eine Kern-Mantel-Faser entwickelt, die den Flammhemmer im Mantel konzentriert, wo er am meisten benötigt wird. Durch ein nicht modifiziertes PA6 im Kern bleibt die Spinnfähigkeit und Festigkeit der Faser erhalten. Die Herausforderungen des TFI sind in drei Bereiche unterteilt. Zunächst wird das TFI seine Tufting-Expertise in der Entwicklung und Herstellung des textilen Bodenbelags aus modifizierten Bikokomponentenfasern einsetzen. Zudem wird eine Rückenbeschichtung konzipiert, die von der Nutzschicht trennfähig und für sich recycelfähig ist. Zum Abschluss wird ein im Demonstratormaßstab hergestellter Bodenbelag anhand der – für den Objektbereich – geforderten Normprüfungen untersucht und bewertet. Über den neuartigen und kreislaufwirtschaftsfähigen textilen Bodenbelag im Objektbereich werden innerhalb der Wertschöpfungskette Hersteller und Objekteure gestärkt. Ein erstmals vollständig rezyklierbarer, textiler Bodenbelag verschafft deutschen Herstellern textiler Bodenbeläge, vor allem KMU große Wettbewerbsvorteile im Objektmarkt.
In weiterführenden Untersuchungen soll geklärt werden, unter welchen Bedingungen ein Einsatz der hier entwickelten Bodenbelagskonstruktion als Wandbelag möglich wäre.

Projektpartner und/oder weitere Forschungsstellen
- AQUAFIL S.P.A.
DIENES Werke für Maschinenteile GmbH & Co. KG - Freudenberg Performance Materials SE & Co. KG
- Halbmond Teppichwerke GmbH
- Industrieverband Veredlung – Garne – Gewebe – Technische Textilien e.V.
- KLEBCHEMIE M. G. Becker GmbH & Co. KG
- Krall+Roth Services GmbH & Co. KG
- L. Brüggemann GmbH & Co. KG
- OBJECT CARPET GmbH
- Schill+Seilacher GmbH
- Textilien e.V.
- TOUCAN-T Carpet Manufacture GmbH
- Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V.
- Wirth Fulda GmbH
Danksagung
Das IGF-Vorhaben „Entwicklung eines kreislaufwirtschaftsfähigen textilen Bodenbelags für den Objektbereich auf Basis von flammgeschützten Polyamid 6 Bikomponentenfasern (InFlameTex)“ IGF 21736 N der Forschungsvereinigung Forschungskuratorium Textil e.V., Reinhardtstraße 14-16, 10117 Berlin wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Dipl.-Ing. Sophia Gelderblom
Koordinatorin der Forschungsstelle /
Werkstoffe und Nutzungsverhalten
Telefon: +49 241 9679-144