Logo TFI

ALPA - ALternative PolyAmide mit reduziertem Erderwärmungspotenzial für textile Bodenbeläge mit einer Monomaterial-Oberseite

Recyclingfähige textile Bodenbeläge aus PA 12: Neue Wege zu Langlebigkeit

Gemeinsam mit dem Forschungspartner FTB befasst sich das TFI im Forschungsprojekt ALPA mit der Entwicklung eines textilen Bodenbelags auf Basis von Polyamid 12 (PA 12), das durch seine besonderen Materialeigenschaften neue Maßstäbe im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit setzen soll. PA 12 zeichnet sich durch eine im Vergleich zu konventionellen Polyamiden wie PA 6 und PA 6.6 deutlich geringere Feuchtigkeitsaufnahme aus. Diese Eigenschaft trägt zu einer verbesserten Dimensionsstabilität und Fleckenresistenz bei, wodurch die Lebensdauer verlängert wird.

Derzeit werden textile Bodenbeläge meist aus komplexen Multimaterialsystemen hergestellt, um vielfältige mechanische, chemische und optische Anforderungen zu erfüllen. Diese Materialmischungen erschweren jedoch das Recycling erheblich. Durch den Monomaterialansatz der Nutzschicht aus PA 12 bietet ALPA eine Lösung, die die Recyclingfähigkeit deutlich verbessert und gleichzeitig eine Reduktion des Erderwärmungspotenzials (GWP) um 30 % anstrebt.

Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Adaption etablierter Fertigungsprozesse für PA 12. Während das Thermobonding-Verfahren bereits erfolgreich für die Polnoppenverfestigung von Monomaterial-Tuftingrohwaren z.B. aus Polyester angewendet wird, erfordert die Verarbeitung von PA 12 aufgrund seiner spezifischen thermischen Eigenschaften besondere Anpassungen. Darüber hinaus wird aufgrund der geringeren Feuchtigkeitsaufnahme von PA 12 ein angepasster Färbeprozess entwickelt. Es werden sowohl das Färben der Garne als auch das Bedrucken der Monomaterialnutzschicht untersucht und die jeweiligen Farbechtheiten und Auswirkungen auf das GWP untersucht.

Das Projekt umfasst zudem die Entwicklung eines praxisgerechten Prüfverfahrens zur Verifikation der Maßstabilität des textilen Bodenbelags sowie die Erarbeitung eines Demonstrators, um die Leistungsfähigkeit des Bodenbelags unter praxisnahen Bedingungen zu erproben. Ergänzend werden ökologische und ökonomische Bewertungen durchgeführt.

Die industrielle Umsetzung der Ergebnisse wird durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und den regulatorischen Druck, z.B. die Vorgaben des EU-Green-Deals, begünstigt. Polyamid 12 erfüllt diese Anforderungen und bietet durch die fortschreitende Skalierung der Produktionskapazitäten ein hohes ökologisches und ökonomisches Potenzial.

Förderprogramm und Projektnummer

IGF 01 | F23385N

und

Zeitraum

01.10.2024 – 30.09.2027

Drucken

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Susann Reuther

Telefon: 0241-9679-160

s.reuther@tfi-aachen.de

TFI-Newsletter

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an!

Jetzt anmelden

Qualifizierungsformate

Kennen Sie schon unsere neuen Qualifizierungsformate?

Jetzt ansehen!